• logo-3.png

NACHHALTIGKEIT

Kork ist ein nachhaltiges Material, das sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft von Vorteil ist

Die Korkeiche ist eine wirklich bemerkenswerte Baumart aufgrund ihrer kontinuierlichen Selbstregenerierung und ihrer Umweltfreundlichkeit. Ihre natürliche Langlebigkeit ermöglicht es ihr, nachhaltig hochwertigen Kork zu produzieren, ohne die Fauna und Flora in ihrer Umgebung zu beeinträchtigen.

Der Kork (die äußere Hautschicht des Baumes) kann gewonnen werden, ohne den Baum zu schädigen. Nichts wird als Abfall betrachtet, wenn es um die Korkeiche geht: Ihre Früchte, Blätter und natürlichen Säuren tragen alle dazu bei, die Nachhaltigkeit des Ökosystems in den umliegenden Gebieten zu gewährleisten.

Nachhaltigkeit Kork

Wir sind Kork

Kork ist ein wichtiger Teil des portugiesischen Erbes und der portugiesischen Kultur und liegt uns seit vielen Jahrzehnten im Blut.

Portugal und seine Bevölkerung haben den Wert und die Bedeutung des Schutzes dieses historischen mediterranen Baumes lange erkannt. Tatsächlich ist die Korkeiche bereits seit dem Mittelalter durch gesetzliche Bestimmungen geschützt. Heutzutage genießt sie aufgrund ihrer Bedeutung für die Umwelt und die Wirtschaft noch viel umfassendere Schutz- und Sicherheitsvorschriften. Lokale und nationale Gesetze tragen dazu bei, unser Erbe zu bewahren und zu pflegen. Gesetze und Vorschriften wurden erlassen, um diese natürliche Ressource in den mehr als 736.000 Hektar großen Korkeichenwäldern zu schützen. Portugal ist weltweit führend in der Korkindustrie. Jährlich werden mehr als 100.000 Tonnen Kork produziert, was 49,6 % der weltweiten Korkproduktion entspricht.

Im Jahr 2016 gab es in Portugal mehr als 670 registrierte Unternehmen in der Korkbranche. Zusammen beschäftigten sie schätzungsweise mehr als 9000 Menschen, eine Zahl, die in den letzten Jahren weiter gestiegen ist. Von Korkstopfen für die Weinabfüllung bis hin zu Korkisolierungen für den Bau und die Gestaltung von Innenräumen, von Korktapeten und -fliesen bis hin zu Korkstoffen für Mode und Design – portugiesische Korkunternehmen sind Vorreiter bei der Wahrnehmung und Verwendung von Kork auf der ganzen Welt.

Dies ist zu berücksichtigen, PORTUGALISCHER KORK möchte die Nachhaltigkeit der Korkindustrie unterstützen. Wir glauben, dass der beste Ansatz zur Erreichung dieses Ziels darin besteht, die folgenden Ziele anzustreben:

100% portugiesischer Kork

Garantiert die wirtschaftliche Unterstützung und den Lebensunterhalt für Tausende von Landbewohnern in unserem Land, während gleichzeitig ein strenger Qualitätsstandard für unsere Produkte und Verbraucher aufrechterhalten wird. Das Gütesiegel der portugiesischen Korken ist für Sie und für uns wichtig.

Egal, ob aus unseren eigenen bewirtschafteten Wäldern oder von vertrauenswürdigen nationalen Partnern – unser Ziel ist es, 100 % authentische und echte Korkschichten aus qualitätsorientierten Farmen und Wäldern zu ernten. 

100% nachhaltige Herkunft

Korkeichenwälder sind ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig. Sie tragen zur Regulierung der Wasserressourcen bei und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Diese Wälder bilden eines der reichsten Ökosysteme der Welt. Etwa 34 % der weltweiten Korkeichenwaldfläche entfallen auf Portugal. Das Natura-2000-Erhaltungsprogramm stuft diese Waldgebiete als äußerst wichtig für die biologische Vielfalt ein.

Nachhaltigkeit in Aktion

Engagement für die Umwelt

Bei PORTUGALIACORK haben wir uns der ökologischen Nachhaltigkeit verschrieben. Unsere Initiativen legen den Schwerpunkt auf eine verantwortungsvolle Korkernte und Abfallreduzierung. Wir verpflichten uns, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig hochwertige Produkte zu liefern. PORTUGALIACORK stellt sicher, dass umweltfreundliche Praktiken für unsere Produktionsprozesse grundlegend sind.

Bis 2030 streben wir eine vollständig umgesetzte Null-Abfall-Politik an. Um dieses Ziel zu erreichen, optimieren wir kontinuierlich unsere Produktionsprozesse. Im Zuge der Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit wollen wir weitere Öko-Strategien entwickeln, die mit unseren Grundsätzen und Zielen übereinstimmen. Die Umsetzung dieser Initiativen ist zwar ehrgeizig, wird aber die Gesamteffizienz der Produktion in Zukunft erheblich verbessern und gleichzeitig den Umweltschutz in den Vordergrund stellen.

Reduzierung von Produktionsrückständen

Es ist entscheidend, in neue, innovative Verwendungsmöglichkeiten zu investieren. Kork kann als Verpackung, Isoliermaterial oder Substrat wiederverwendet werden.

Natürliche Alternativen

Es gibt Bereiche, in denen Kork synthetische, giftige Materialien ersetzen kann und sollte. Unsere F&E-Abteilung ist ständig auf der Suche nach solchen Möglichkeiten.

Erneuerbare Energie

Als Teil unseres Engagements ist PORTUGALIACORK stolz darauf, den wichtigen Meilenstein erreicht zu haben, vollständig mit sauberer und erneuerbarer Solarenergie zu arbeiten.

Reduzierung von Einwegplastik

In unserem Tagesgeschäft bemühen wir uns, den Plastikverbrauch durch umweltfreundliche Alternativen zu reduzieren.

Quelle: APCOR